Spielerisch werden die Grundschüler ans Forschen und an die Welt der Technik herangeführt. Zunächst lädt Science-Lab im Auftrag der CLAAS Stiftung wieder Pädagogen zu Fortbildungen zum Erforschen der Naturwissenschaften mit Alltagsmaterialien ein.
In den vergangenen Jahren konnten bereits 17 Grundschulen aus dem Kreis Gütersloh an diesem Programm teilnehmen. Aufgrund der sehr positiven Resonanz aus den Schulen und der großen Nachfrage hat sich die CLAAS Stiftung entschieden, das Programm fortzusetzen und weitere Schulen zu unterstützen. „Im Herbst 2013 und Frühjahr 2014 bieten wir in Harsewinkel wieder mehrere Fortbildungen an“, kündigt Kursleiterin Dr. Vera Romberg-Forkert von Science-Lab an. Aus jeder Grundschule können maximal drei Lehrerinnen und Lehrer teilnehmen. Diese sind dann Multiplikatoren, wodurch letztlich alle Kinder im Kreis Gütersloh erreicht werden sollen. Außerdem erhalten die Einrichtungen, die an der Fortbildung teilnehmen, jeweils mehrere Forscherkoffer mit Material, das Bereiche wie Elektrizität und Energie oder Mechanik abdeckt. Der Aufruf richtet sich an alle Grundschulen im Kreis Gütersloh, die bei den letzten Ausschreibungen nicht bedacht werden konnten.
Für die Grundschulen ist das Angebot mit Fortbildungen und Forscherkisten kostenlos. Interessenten können sich bis 17. Mai 2013 bei Nadine Tänzer unter Tel. 05247 / 12 11 26 oder per E-Mail (stiftung@claas.com) melden. Sie beantwortet auch weitere Fragen. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung.