

CLAAS Stiftung unterstützt GemüseAckerdemie

Dass Gemüse nicht aus dem Supermarkt kommen muss, sondern auch im eigenen Garten wachsen kann, erleben die Schülerinnen und Schüler bei der GemüseAckerdemie. Mit im Boot ist die CLAAS Stiftung, die das vierjährige Bildprogramm des gemeinnützigen Sozialunternehmens Acker schon seit 2022 finanziell unterstützt.
Beim gemeinsamen Pflanzen, Pflegen, Ernten und Probieren entwickeln Kinder der 3. bis 6. Klasse mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel und lernen auf dem schuleigenen Acker die Grundlagen nachhaltiger Ernährung kennen.
Dabei lässt sich der Naturerfahrungsraum Acker auf vielfältige Art und Weise fächerübergreifend im Unterricht einbinden: Die Fächer „Landwirtschaft, Ernährung und Nachhaltigkeit“, Biologie, Chemie, Politik und Erdkunde können unmittelbar integriert werden. Informatik, MINT, Robotik und Physik können zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt werden.
Die betreuenden Lehrkräfte werden von der GemüseAckerdemie tatkräftig unterstützt, sodass eine Teilnahme am Programm auch ohne gärtnerische Vorerfahrung möglich ist. „Mit der fächer- und jahrgangsübergreifenden Kooperation werden nicht zuletzt auch die Teamfähigkeit und das übergreifende Lernen gefördert", bestätigt das Team der GemüseAckerdemie.
Hier geht es zur Pressemitteilung, Juni 2022.