Wir fördern Talente.

 

Universität für Landwirtschaft in Nitra

10 Jahre enge Zusammenarbeit

Nitra/Slowakei. Vor mehr als 10 Jahren initiierten Prof. Vladimir Rataj von der Slowakischen Universität für Landwirtschaft in Nitra und Dr. Hagen Adam, CLAAS KGaA mbH und Absolvent von Nitra, die enge Zusammenarbeit der Universität mit der CLAAS Stiftung. Dank ihrer langjährigen Kontakte konnte im Jahr 2010 eine offizielle Kooperationsvereinbarung unterzeichnet werden.


Schüler sind "Heiß auf Technik"

"Hands-On-Technik" Schülerwettbewerb in Thüringen

Ebeleben. Kurz vor den Sommerferien stellten rund 50 Schülerinnen und Schüler von fünf Schulen aus der Region rund um Ebeleben, Thüringen, unter Beweis, was sie (fahr-) technisch draufhaben. Im Wettbewerb „Hands-On-Technik“, kurz HOT, war die Geschicklichkeit der insgesamt zehn Teams gefragt, die die ferngesteuerten Traktoren fehlerfrei und möglichst schnell durch die verschiedenen Parcours navigieren mussten.


"SFZ on Tour" 2023

Schülerforschungszentrum besucht CLAAS

Harsewinkel. 12 Schülerinnen und Schüler des Schüler-Forschungs-Zentrums (SFZ) Osnabrück, die sich in Kursen mit 3D-Druck und Robotik befassen, besuchten im Mai gemeinsam mit einigen betreuenden Lehrern CLAAS in Harsewinkel. 


Spannendes MINT Projekt im Landkreis Osnabrück

CLAAS Stiftung als Förderer

Osnabrück. Die MINT-Ausbildung von Schülerinnen und Schülern stärken und einen Brückenschlag zur Wirtschaft herstellen: Dies ist das erklärte Ziel der BBS Brinkstraße. Nun ist die Berufsbildende Schule in Trägerschaft des Landkreises Osnabrück einen Schritt weiter: An zwölf allgemeinbildenden Schulen in Landkreis und Stadt Osnabrück sind ab sofort MINT-Factories in Betrieb.


Schicken Sie uns Ihre Bewerbung

Field Robot Event 2023

Sie sind ein Team von Studierenden? Sie sind neu beim Field Robot Event? Sie möchten Ihren eigenen autonomen Roboter konstruieren und am Internationalen Field Robot Event teilnehmen? Sie benötigen finanzielle Unterstützung für die Grundausstattung Ihres Roboters?


Tag der Landtechnik

CLAAS Stiftung empfängt Schülerinnen und Schüler im Technoparc

Harsewinkel, November 2022. Nach zwei Jahren Pause konnte Sylvia Looks, Vorstand der CLAAS Stiftung, in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Höxter und Paderborn zum Tag der Landtechnik in Harsewinkel willkommen heißen.


Cathrina Claas-Mühlhäuser überreichte die Auszeichnungen

CLAAS Stiftung ehrt junge Talente

Harsewinkel, Oktober 2022. Auch in diesem Jahr vergab die CLAAS Stiftung Auszeichnungen in einem Gesamtwert von rund 50.000 Euro an Studierende aus den Fachbereichen der Agrar- und Ingenieurswissenschaften, um herausragende Abschlussarbeiten zu honorieren.


288 Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften ausgezeichnet

Universität Paderborn verleiht zum 16. Mal Förderpreis der Wirtschaft

Paderborn, September 2022. Bereits zum 16. Mal hat die Universität Paderborn den Förderpreis der Wirtschaft verliehen: 288 Schülerinnen und Schüler der Kreise Paderborn (202) und Höxter (86) wurden damit für ihr naturwissenschaftliches Wissen ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand nach zwei Jahren erstmalig wieder in Präsenz auf dem Campus der Universität statt. „Wir freuen uns sehr, die Preisträgerinnen und Preisträger in unserem Jubiläumsjahr wieder persönlich begrüßen zu dürfen“, sagte Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn.


New!

Agricultural Technology Excellence Doctoral Thesis Prize 2022

Support of one outstanding international doctoral candidate of agricultural mechanization to be awarded with the Agricultural Technology Excellence Doctoral Thesis Prize of the CLAAS Foundation.