Besondere Ehrung

Dr. Hermann Garbers mit Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet

Marxen, November 2021. An seinem 70. Geburtstag wurde Dr. Hermann Garbers, bis 2014 Mitglied der Konzernleitung der CLAAS KGaA mbH, in Marxen nahe Hamburg das Verdienstkreuz am Bande des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Mit dem Bundesverdienstkreuz würdigt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz von Dr. Garbers in der Verbandsarbeit der Landtechnik und im Stiftungswesen.

Dr. Garbers engagiert sich heute noch als stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums in der CLAAS Stiftung, die junge Menschen für moderne landwirtschaftliche Technologien und verwandte Wissenschaften begeistern möchte. Er trug maßgeblich zur Gründung der CLAAS Stiftung im Jahr 1999 bei und machte sich für die MINT-Förderung an Schulen stark.

"Er begleitet die Stiftung von Beginn an kontinuierlich als wertvoller, richtungsweisender Berater", so Sylvia Looks (Vorstand der CLAAS Stiftung). Als promovierter Maschinenbauingenieur (Universität Braunschweig) baute er sich früh ein Netzwerk innerhalb der Industrie und der Hochschul- und Verbandslandschaft auf. 

Dr. Hermann Garbers wirkte über viele Jahre im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) im Bereich Agrartechnik und war darüber hinaus für mehr als 15 Jahre im Fachverband Landtechnik des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) aktiv. Er gehörte zu den Initiatoren und Gründungsmitgliedern des VDMA-Lenkungskreises Landtechnik, der sich als strategisches Führungsgremium in allen technologischen Belangen etabliert hat. Im Jahre 2010 wurde er zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt und hatte dieses Amt bis 2016 inne. Im Rahmen dieser Tätigkeit war er maßgeblich an der Neuausrichtung des e​uropäischen Branchenverbandes CEMA beteiligt, welcher heute großen Einfluss auf die europäische Kommission hat, wenn es um Regelwerke für die Landtechnik geht.

In seiner beruflichen Laufbahn trug Dr. Garbers zur erfolgreichen Entwicklung der CLAAS Gruppe bei, in die er 1984 eintrat. Nach Stationen als Leiter der Vorentwicklung und der Technischen Entwicklungsplanung für das gesamte Produktprogramm übernahm er ab 1988 die Entwicklung des erfolgreichen Mähdrescherprogramms. Mit dem Jahr 1999 begann seine Ära als Geschäftsführer für das Ressort Technologie und Qualität, die bis zu seinem Renteneintritt im Jahr 2014 andauerte​.

 
Termine

» 21. Februar 2025: Ablauf Bewerbungsfrist Jubiläumswettbewerb

» 11. April 2025: Ablauf Bewerbungsfrist Teamsupport Field Robot Event

» 9.-12. Juni 2025: Field Robot Event in Mailand / Italien

» 30. Juni 2025: Ablauf Bewerbungsfrist Helmut Claas-Stipendium 

» 28. Oktober 2025: Tag der Landtechnik

» 26. November 2025: Preisverleihung Helmut Claas-Stipendium