Claas-Stiftung lädt Lehrkräfte nach Harsewinkel ein

Die Claas-Stiftung organisiert Lehrerfortbildung für Roboter Programmierung

„Wie bekomme ich den mBot an der schwarzen Linie zum Stehen?“ Diese und andere Fragen stellten sich Lehrkräfte verschiedener Sekundar-, Verbund,- Gesamt-, Realschulen und Gymnasien aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf.

Sie alle haben die kleinen Roboterfahrzeuge bereits im Einsatz und wurden erneut geschult, um für ihre Schülerinnen und Schüler auf dem neuesten Stand zu sein. Dr. Sergej Stötzer von MakeBlock führte das Training mit rund 20 Lehrerinnen und Lehrern durch, die nach dem Zusammenbau die ersten Programmierungen starteten. Sie ließen die kleinen Roboter auf einer schwarzen Linie fahren, Hindernisse erkennen und an den richtigen Stellen zum Halten kommen.

Diese Schulung gilt als Vorbereitung für die weitere Einführung der mBots in den Schulunterricht, sei es im Technik- oder Informatikunterricht, oder im nachmittäglichen AG-Bereich. Der mBot ist ein wichtiger Ansatz für projektorientiertes Lernen, was in Schulen zunehmend Einzug findet.

Im Sommer 2024 treten dann die Schülerinnen und Schüler in einem Wettbewerb gegeneinander an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Das Technische Bildungszentrum in Harsewinkel wird diesen Wettbewerb federführend veranstalten und macht so neugierig auf Technik und deren Möglichkeiten.


So soll der fertige mBot2 aussehen.

Zusammenbau der mBots.

Schafft der mBot2 die Runde?

 
Termine

» 21. Februar 2025: Ablauf Bewerbungsfrist Jubiläumswettbewerb

» 11. April 2025: Ablauf Bewerbungsfrist Teamsupport Field Robot Event

» 9.-12. Juni 2025: Field Robot Event in Mailand / Italien

» 30. Juni 2025: Ablauf Bewerbungsfrist Helmut Claas-Stipendium 

» 28. Oktober 2025: Tag der Landtechnik

» 26. November 2025: Preisverleihung Helmut Claas-Stipendium